Diese Funktionen bieten gute Brennprogramme
Musik, Videos und andere Daten werden oft auf optischen Datenträgern gespeichert. CDs, DVDs und Blu-ray-Discs lassen sich leicht aufbewahren, transportieren und weitergeben. Wer jedoch Daten auf solche Datenträger speichern möchte, braucht eine gute Brennsoftware. Welche Funktionen solche Programme bieten, erfahren Sie hier.
Grundlegende Funktionen einer Brennsoftware
Mit einer Brennsoftware wird das technische Potenzial Ihres CD-, DVD- oder Blu-ray-Brenners freigesetzt. Im Grunde können alle Arten von Daten auf einen optischen Datenträger gebrannt werden. Wenn sie jedoch nicht nur auf einem Computer, sondern auch auf anderen Wiedergabegeräten wie DVD-Player (Filme) oder Stereo-Anlage (Audioaufnahmen) abgespielt werden sollen, ist im Brennprogramm eine entsprechende Datenträger-Art auszuwählen. In der Regel sind Audio-CDs, Foto-CDs und Video-DVDs möglich. Nur durch die korrekte Auswahl wird eine erfolgreiche Wiedergabe sichergestellt. Falls verschiedene Daten wie Musik, Videos und Dokumente zusammen auf einem Datenträger gespeichert werden sollen, ist eine Daten-CD oder DVD zu wählen. Dieser Datenträger lässt sich am Computer verwenden. Vor dem Brennvorgang wird eine Beschreibungsmethode ausgewählt. Disc-At-Once brennt den gesamten Datenträger in einem Durchgang. Dieser Modus wird vor allem für das Kopieren von Discs benutzt. Ein weiterer Modus ist Track-At-Once, der einzelne Tracks auf das Medium schreibt und zwischen den Tracks eine Pause einbaut. Der TAO-Modus bietet den Vorteil gegenüber DAO, dass der Datenträger nur teilweise gefüllt werden kann. Zum späteren Zeitpunkt lässt er sich um weitere Daten ergänzen, bis die Kapazität aufgebraucht ist. Wer nicht gleich ein Medium brennen will, kann eine ISO-Abbilddatei erstellen, die alle zu brennenden Daten enthält. ISO-Dateien werden von vielen Brennprogrammen unterstützt und lassen sich bei Bedarf zu einem virtuellen Laufwerk montieren. Das heißt, nach dem Mount-Vorgang wird der Inhalt der ISO-Datei im Betriebssystem als CD- bzw. DVD-Laufwerk sichtbar. ISO-Dateien werden auch als Alternative für die Duplizierung eines Datenträgers verwendet: Statt den Disc-Inhalt auf eine andere Disc zu kopieren, wird der Datenträgerinhalt in einer ISO-Datei auf der Festplatte abgelegt.
Zusätzliche Ausstattung
Neben typischen Speicherungsfunktionen bietet Brennsoftware zusätzliche Möglichkeiten, die je nach Hersteller variieren. Oftmals ist ein Backup-Modul dabei, mit dem sich maßgeschneiderte Sicherungen planen und ausführen lassen. Entwickler bauen auch Multimediafunktionen ein, die Bildschirmaufnahmen (Screenshots und Screencasts) oder einen schnellen Videoschnitt ermöglichen. Einige Programme bieten Module für eine komplette Videoproduktion samt der Erstellung von DVD-Menüs.
Bei uns finden Sie sicher eine Brennsoftware, die Ihren Erwartungen entspricht.
Weitere Software finden Sie auf unserer Startseite.